Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

in vollem Wichs

См. также в других словарях:

  • in vollem Wichs — Sich in Wichs werfen (auch: schmeißen); in vollem Wichs   Die Redewendungen stammen aus dem Verbindungswesen, wo mit »Wichs« (eigentlich = Putz, Staat) die Festkleidung von Korporationsstudenten bezeichnet wird. Umgangssprachlich steht die erste… …   Universal-Lexikon

  • Wichs — Wịchs 〈[ ks] m. 1〉 Festtracht der Verbindungsstudenten ● in vollem Wichs [→ wichsen] * * * Wịchs, der; es, e od. (bes. österr.:) die; , en [eigtl. = Putz, Staat]: 1. (bes. Verbindungsw.) Festkleidung [von Korporationsstudenten]: in vollem/im… …   Universal-Lexikon

  • Wichs — Wịchs, der; es, e, österreichisch die; , en (Festkleidung der Korpsstudenten); in vollem Wichs …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich in Wichs werfen \(auch: schmeißen\) — Sich in Wichs werfen (auch: schmeißen); in vollem Wichs   Die Redewendungen stammen aus dem Verbindungswesen, wo mit »Wichs« (eigentlich = Putz, Staat) die Festkleidung von Korporationsstudenten bezeichnet wird. Umgangssprachlich steht die erste… …   Universal-Lexikon

  • Damenverbindung — Damenverbindungen (in Österreich eher Studentinnenverbindungen) sind Studentenverbindungen, die im Gegensatz zu den traditionellen Korporationen, die nur Männer zulassen, ausschließlich Frauen aufnehmen. Sie haben vielfach die äußerlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Klare — (* 12. Oktober 1978 in Heidelberg) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Fernsehen 2.2 Kino …   Deutsch Wikipedia

  • STF — Titre original SK Kölsch Genre Série policière Pays d’origine  Allemagne Chaîne d’origine Sat.1 Nombre de saisons …   Wikipédia en Français

  • Liste der SK-Kölsch-Episoden — Logo von SK Kölsch Diese Liste der SK Kölsch Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie SK Kölsch, sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. SK Kölsch umfasst derzeit sieben Staffeln mit 81 Episoden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrannte Dichter — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Mai 1933 kam es im Zuge einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»